Das Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern einer getrennten Müllsammlung zugeführt werden müssen. Denn die in Elektroaltgeräten enthaltenen Stoffe können und sollten wiederverwendet werden. Darüber hinaus müssen Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe zerstörungsfrei getrennt werden. Information zur richtigen Entsorgung von Altbatterien, Altakkumulatoren und Lampen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Bitte beachten Sie, dass Sie für das Löschen sämtlicher personenbezogener Daten auf Ihrem Altgerät selbst verantwortlich sind.
Unsere WEEE Registernummer lautet DE 35581348.
Hinweise zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten
Wir sind nach § 17 Absatz 1 und 2 des Elektro- und Elektronikgesetzes zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten verpflichtet. Sie können Ihre Elektro-Altgeräte aber auch kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen (sog. Wertstoffhöfe) in Ihrer Nähe abgeben.
Auf Wunsch nehmen wir beim Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes ein Elektro-Altgerät, bei dem mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt (Großgerät) am Ort der Ablieferung des Neugeräts (z. B. Ihrem Privathaushalt) oder mittels Paketversand kostenlos zurück, sofern es sich bei einem der vorstehend aufgezählten Geräte um die gleiche Geräteart handelt, dass im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt.
Kleingeräte, Lampen, kleine IT- und Telekommunikationsgeräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 Zentimeter beträgt sowie Geräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, können Sie beim Kauf eines vergleichbaren Neugeräts unentgeltlich an uns zurückschicken.
Unabhängig vom Kauf eines neuen Elektrogerätes können Sie bis zu drei Altgeräte, das in keiner Abmessung größer als 25 cm ist, unentgeltlich an uns zurückschicken.
Um ein Versandlabel zu erhalten, wenden Sie sich bitte vorab unter info@remember.de an unseren Kundenservice. Bitte verpacken Sie das Altgerät transportsicher. Nutzen Sie hierfür ein stabiles Paket und stellen Sie sicher, dass der Inhalt nicht frei beweglich ist. Bei Bedarf sollte Füllmaterial (etwa alte Zeitungen) hinzugegeben werden. Beachten Sie auch die folgenden Versandbedingungen unseres Transportdienstleister.